Zum Inhalt springen
  • +43 (0) 1 774 03 92 - 450   hello@suppliot.eu  Jetzt kostenlose Demo sichern!
  • Folgen Sie uns
    ​ ​ ​
SUPPLiot
  • Services
    Menü Icon Odoo

    Odoo

    Wir 💙 Odoo. Warum wir und 12 Mio. Nutzer:innen weltweit auf Odoo setzen, erfahren Sie hier.
    Menü Icon Implementierung

    Implementierung

    Wir unterstützen Sie vollumfänglich bei der ERP-Implementierung mit Odoo. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Projektprozess.
    Menü Icon Consulting

    Consulting

    Unsere Expertise und Erfahrungen geben wir als offizieller Partner im Rahmen unserer Consulting-Lösungen gerne weiter
    Menü Icon Individualentwicklung

    Individual

    Unser deutschsprachigens Inhouse-Development-Team verwirklicht auch individuelle Anforderungen.
  • Lösungen
    Menü Icon Apps & Lösungen

    Apps

    Odoos zahlreiche Module bieten die perfekte Basis. Unsere Apps lösen zusätzliche Anforderungen oder Richtlinien des österreichischen Marktes.

    Menü Icon Odoo 4 medical

    Odoo 4 medical

    Wir haben die Open-Source-ERP-Lösung Odoo erweitert um branchenrelevante Funktionen für Sanitätshäuser, Bandagisten & Co.

    Menü Icon Odoo 4 logistics

    Odoo 4 logistics

    Unsere Wurzeln liegen in der Transportbranche. All unsere Erfahrungen aus Logistik und Odoo vereinen wir in einer Branchenlösung.

  • Odoo Insights
  • Über uns
    Menü Icon SUPPLiot Über uns

    Über uns

    2019 als Spin-off gegründet, sind wir voll und ganz in die Odoo-Welt eingetaucht. Hier erfahren Sie mehr über uns.

    Menü Icon Team

    Team

    Unser Team besteht aus Prozess-Versteherinnen und Digitalisieren mit breitem wirtschaftlichem und technischem Know-how.

    Menü Icon Referenzen

    Referenzen

    Wir können Ihnen viel erzählen, lieber überzeugen wir Sie mit einer Übersicht zu einigen unserer Projekterfolgen.

    Menü Icon Karriere

    Karriere

    Werde Teil unseres Teams und trage in abwechslungsreichen Projekten aktiv zur Digitalisierung österreichischer KMUs bei.

  • Demo buchen
  • Jobs
    Kontakt
  • Anmelden
SUPPLiot
      • Services
      • Lösungen
      • Odoo Insights
      • Über uns
      • Demo buchen
      • Jobs
    • +43 (0) 1 774 03 92 - 450   hello@suppliot.eu  Jetzt kostenlose Demo sichern!
    • Folgen Sie uns
      ​ ​ ​
    • Anmelden
    • Kontakt

    Verwenden und Aktualisieren von Submodulen mit Git und Odoo.sh

    Aus dem Nähkästchen geplaudert: Hier gibt es aktuelle News und Insights der ERP-Implementierung. Zusätzlich findet man hilfreiche Tipps zu den Themen Projektmanagement, Prozessoptimierung und Digitalisierung.
  • Blog
  • Verwenden und Aktualisieren von Submodulen mit Git und Odoo.sh
  • 21. November 2020 durch
    Verwenden und Aktualisieren von Submodulen mit Git und Odoo.sh
    SUPPLiot GmbH, Robert Förster

    Einleitung

    Dieser Artikel befasst sich mit Git-Submodulen und deren Verwendung mit Odoo.sh in Kombination mit der Git-GUI "Tortoise Git".

    Für die Zwecke dieses Artikels ist es wichtig, zwischen 3 Definitionen zu unterscheiden:

    • Original Submodul-Repository: Das Repository, das zum Speichern des Codes eines bestimmten Submoduls verwendet wird. Die Funktionalität des Moduls wird kodiert und in dieses Repository übertragen

    • Odoo.sh-verknüpftes Repository: Das Repository, das mit dem Odoo.sh-Account verknüpft ist. Es wird das "Original Submodul-Repository" als Submodul enthalten

    • Submodul-Ordner in Odoo.sh-verknüpftem Repository: Ordner, der den Code aus dem "Original Submodule-Repository" enthält und im "Odoo.sh-linked Repository" gespeichert ist

    Was sind Submodule

    Dieser Abschnitt gibt eine kurze Einführung in Submodule - eine detaillierte Beschreibung finden Sie in der Git-Dokumentation: Git-Werkzeuge - Submodule

    Git-Submodule bieten eine Möglichkeit, Code aus einem anderen Projekt oder Repository in der eigenen Codebasis zu verwenden und trotzdem regelmäßig Code für dieses andere Repository zu ziehen. 

    Odoo.sh macht sich diese Git-Funktionalität zunutze - Submodule können verwendet werden, um auf einfache Weise neue Funktionen aus Standard-Repositories hinzuzufügen, die für mehrere Odoo.sh-Projekte wiederverwendet werden können, während sie weiterhin auf dieselbe Codebasis verweisen.

    Private und öffentliche Submodule

    Man muss zwischen privaten und öffentlichen Submodulen unterscheiden. Private Submodule benötigen einen zusätzlichen Schritt, um sicherzustellen, dass Odoo.sh in der Lage ist, Code aus diesem Repository zu ziehen.

    Hinzufügen von Submodulen zu Ihrem Odoo.sh-Projekt

    Um Submodule zu Odoo.sh hinzuzufügen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

    • Nur wenn das Submodul privat ist:
      • Gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen Ihres Odoo.sh-Projekts und fügen Sie den Link zu Ihrem privaten Submodul unter dem Abschnitt "Submodule" hinzu.
      • Kopieren Sie den generierten öffentlichen Schlüssel und fügen Sie ihn als "Deploy-Key" auf Github hinzu (Einstellungen => Deploy Keys)
    • Für alle Submodule:
      • Gehen Sie auf den "Branches"-Tab von Odoo.sh wählen Sie "Submodule" in der oberen rechten Ecke und klicken Sie auf "Run on Odoo.sh Geben Sie erneut den Pfad zu Ihrem Repository ein, wählen Sie den richtigen Zweig und klicken Sie auf "Submodul hinzufügen".
      • Odoo wird einen neuen Build erstellen und danach können Sie die App-Liste auf der Odoo App-Installationsseite aktualisieren und die neuen Module aus Ihrem Submodul installieren.

    Aktualisieren von Submodulen mit Tortoise Git

    Das Aktualisieren von Submodulen hat uns einige Kopfschmerzen bereitet, deshalb haben wir uns entschlossen, zu dokumentieren, wie wir es geschafft haben.


    Erstens: Änderungen am Original Submodul-Repository vornehmen

    Um Änderungen an Ihrem Submodul vorzunehmen, klonen Sie einfach das ursprüngliche Submodul-Repository mit Tortoise Git, wenden Ihre Änderungen an, übertragen und pushen.

    Aktualisieren Sie den Submodul-Ordner im Odoo.sh-verknüpften Repository

    Um Ihren geänderten Code in das mit Odoo.sh verknüpfte Repository zu laden und in Odoo.sh zu verwenden, müssen Sie den neuen Code in das mit Odoo.sh verknüpfte Repository ziehen.

    An dieser Stelle hatten wir Schwierigkeiten, da wir einige Fehlermeldungen von Tortoise-Git erhielten. Eine der häufigsten Fehlermeldungen, die wir erhielten, war:

    Berechtigung verweigert (publickey).
    fatal: Konnte nicht vom entfernten Repository lesen.
    oder
    fatal: Konnte das entfernte Repository nicht finden

    Hier sind die Schritte, um sicherzustellen, dass Sie Code aus Ihrem Submodul-Repo ziehen können:

    • Vergewissern Sie sich, dass Ihr persönliches Github-Konto zumindest Leseberechtigungen für das Submodul-Repository hat, das Sie abrufen möchten. Öffnen Sie dazu das Repository unter Github => Einstellungen => Zugriff verwalten und fügen Sie Ihr Konto als Teammitglied hinzu.

    • Erstellen Sie einen SSH-Schlüssel für Ihren persönlichen Account: Öffnen Sie Ihre persönlichen Profileinstellungen (https://github.com/settings/profile) und gehen Sie zu "SSH- und GPG-Schlüssel".

    • Klicken Sie auf "Neuer SSH-Schlüssel" und geben Sie einen beliebigen Titel für den neu erstellten SSH-Schlüssel ein

    • Als nächstes müssen Sie einen Schlüssel eingeben. Öffnen Sie dazu "Puttygen" (es sollte sich im bin-Ordner Ihres TortoiseGit-Installationsordners befinden (C:\Programme\TortoiseGit\bin)) und klicken Sie auf den "Generieren"-Button.

    • Kopieren Sie den generierten Schlüssel und fügen Sie ihn in Ihre Git-Seite in das "Schlüssel"-Textfeld ein.

    • Gehen Sie zurück zu Puttygen und speichern Sie sowohl den öffentlichen als auch den privaten Schlüssel in einem Ordner Ihrer Wahl.

    • Als nächstes öffnen Sie Pageant (unter C:\Programme\TortoiseGit\bin, wenn Sie einen Windows-Rechner verwenden), klicken auf "Schlüssel hinzufügen" und wählen Ihre private Schlüsseldatei, die wir zuvor erstellt haben.

    • Als nächstes klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren mit Odoo.sh verknüpften Repository-Ordner und wählen Sie Tortoise-Git => Einstellungen. Im folgenden Fenster gehen Sie auf Git => Remote , wählen den "origin"-Remote und fügen den Pfad zu Ihrem privaten Schlüssel in das "Putty Key"-Feld ein.

    • Zusätzliche Prüfung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Tortoise-Git-Client den richtigen SSH-Client verwendet. Öffnen Sie dazu die Tortoise-Git-Einstellungen und gehen Sie zu den Netzwerk-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass TortoiseGitPlink.exe als SSH-Client eingestellt ist (C:\Programmdateien\TortoiseGit\bin\TortoiseGitPlink.exe).

    • Gehen Sie nun zum Odoo.sh-verknüpften Repository und öffnen Sie den Submodul-Ordner, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie irgendwo mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Tortoise Git" => Pull. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Popup-Fenster den richtigen Remote Branch auswählen (dieser Branch-Name muss im ursprünglichen Submodul-Repository (!!) vorhanden sein).

    • Wenn alles geklappt hat, wird Tortoise Git den aktualisierten Code ohne Fehlermeldung ziehen.

    • Gehen Sie nun zurück in den Hauptordner des mit Odoo.sh verknüpften Repositorys, Commit und Push.

    • Das war's!

    # Odoo Technical
    Odoo v14 und Outlook-Kalender
    Nutzen Sie die Möglichkeiten von Odoo und verbinden Sie Odoo mit Office 365

    ÜBER UNS

    You dream it, we code it. Träumen darf man immer, aber wir von SUPPLiot [səˈplaɪōti] gehen einen Schritt weiter. Wir verstehen, optimieren und digitalisieren als vertrauensvoller Partner die Unternehmensabläufe unserer Kundinnen und Kunden im KMU-Bereich. Wir sind offizieller Odoo Ready Partner in Österreich. 

    Wir sind Teil der  Logo der FÖRSTER Group

    UNSERE LÖSUNGEN

    Odoo – das modulare ERP-System
    
    Individualentwicklung
    SUPPLiot-Module für Odoo

    
    

    ​  QUIC​KLI​N​KS

    Karriere bei SUPPLiot
    zum Blog
    zu den Odoo-Modulen

    KONTAKTIEREN SIE UNS

     +43 (0) 1 774 03 92 - 450 

    ​  hello@suppliot.eu


    FOLLOW ​US

    ​  ​  ​


    •  Home 
    • •
    • Impressum 
    • •
    • Datenschutzerklärung 
    • •
    • AGB 
    Copyright © SUPPLiot GmbH
    English (US) Deutsch
    Unterstützt durch Odoo - Erstellen Sie eine kostenlose Website


    Hier gibt es Cookies.

    Möchten Sie die Verwendung von Cookies für diese Website in diesem Browser zulassen?

    Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Mehr dazu erfahren Sie hier.

    alle Cookies erlauben
    nur notwendige Cookies erlauben