Zum Inhalt springen
  • +43 (0) 1 774 03 92 - 450   hello@suppliot.eu  Jetzt kostenlose Demo sichern!
  • Folgen Sie uns
    ​ ​ ​
SUPPLiot
  • Services
    Menü Icon Odoo

    Odoo

    Wir 💙 Odoo. Warum wir und 12 Mio. Nutzer:innen weltweit auf Odoo setzen, erfahren Sie hier.
    Menü Icon Implementierung

    Implementierung

    Wir unterstützen Sie vollumfänglich bei der ERP-Implementierung mit Odoo. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Projektprozess.
    Menü Icon Consulting

    Consulting

    Unsere Expertise und Erfahrungen geben wir als offizieller Partner im Rahmen unserer Consulting-Lösungen gerne weiter
    Menü Icon Individualentwicklung

    Individual

    Unser deutschsprachigens Inhouse-Development-Team verwirklicht auch individuelle Anforderungen.
  • Lösungen
    Menü Icon Apps & Lösungen

    Apps

    Odoos zahlreiche Module bieten die perfekte Basis. Unsere Apps lösen zusätzliche Anforderungen oder Richtlinien des österreichischen Marktes.

    Menü Icon Odoo 4 medical

    Odoo 4 medical

    Wir haben die Open-Source-ERP-Lösung Odoo erweitert um branchenrelevante Funktionen für Sanitätshäuser, Bandagisten & Co.

    Menü Icon Odoo 4 logistics

    Odoo 4 logistics

    Unsere Wurzeln liegen in der Transportbranche. All unsere Erfahrungen aus Logistik und Odoo vereinen wir in einer Branchenlösung.

  • Odoo Insights
  • Über uns
    Menü Icon SUPPLiot Über uns

    Über uns

    2019 als Spin-off gegründet, sind wir voll und ganz in die Odoo-Welt eingetaucht. Hier erfahren Sie mehr über uns.

    Menü Icon Team

    Team

    Unser Team besteht aus Prozess-Versteherinnen und Digitalisieren mit breitem wirtschaftlichem und technischem Know-how.

    Menü Icon Referenzen

    Referenzen

    Wir können Ihnen viel erzählen, lieber überzeugen wir Sie mit einer Übersicht zu einigen unserer Projekterfolgen.

    Menü Icon Karriere

    Karriere

    Werde Teil unseres Teams und trage in abwechslungsreichen Projekten aktiv zur Digitalisierung österreichischer KMUs bei.

  • Demo buchen
  • Jobs
    Kontakt
  • Anmelden
SUPPLiot
      • Services
      • Lösungen
      • Odoo Insights
      • Über uns
      • Demo buchen
      • Jobs
    • +43 (0) 1 774 03 92 - 450   hello@suppliot.eu  Jetzt kostenlose Demo sichern!
    • Folgen Sie uns
      ​ ​ ​
    • Anmelden
    • Kontakt

    Kartenzahlungen richtig buchen mit Odoo

  • Blog
  • Kartenzahlungen richtig buchen mit Odoo
  • 30. Oktober 2024 durch
    Kartenzahlungen richtig buchen mit Odoo
    SUPPLiot GmbH, Robert Förster

    Odoo ermöglicht mit seinem PoS-Modul das Registrieren von Zahlungen via Kredit- oder Bankomatkarte direkt aus dem User-Interface. Unter anderem gibt es die Möglichkeit, diverse Payment-Provider anzubinden, sodass das Kreditkartenterminal automatisch den korrekten Betrag von Odoo zur Zahlung erhält.

    Wir sind Partner des Anbieters "Hobex" und integrieren Odoo mit deren Zahlungssystemen. Die im Folgenden beschriebenen Schritte zur korrekten Buchung treffen jedoch auch auf andere Zahlungsanbieter zu.

    Im Artikel erläutern wir, wie Odoo korrekt konfiguriert werden muss, damit Kartenzahlungen sowohl bei Kassenabschluss als auch beim Verbuchen des Geldeingangs vom Payment-Provider richtig erfasst werden.  

    Schritt 1: Korrekte Anlage der Buchungsjournale und Konten.

    Installieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Module PoS und Buchhaltung.

    nstallieren Sie zuerst die notwendigen Module PoS und Buchhaltung.

    Im Idealfall haben Sie bereits den Kontenplan mit Ihrer Buchhaltung abgestimmt und die richtigen Einstellungen getroffen (z. B. österreichischer oder deutscher Kontenplan). Insbesondere sollten die Kontonummer Ihres Bankkontos und das Forderungskonto für Kartenzahlungen sowie das Konto zur Abbildung von Spesen für Kartenzahlungen bekannt sein.

    Öffnen Sie das "Accounting"-Modul und navigieren Sie zu "Configuration" => "Chart of Accounts", um die Konten zu konfigurieren. Das Bankkonto sollte wie folgt konfiguriert sein:

    Das Konto für die Verbindlichkeiten des Payment-Providers zu ausständigen Kartenzahlungen sollte wie folgt konfiguriert sein:

    Anschließend navigieren Sie zu "Configuration" => "Journals" und konfigurieren ein neues Journal für die Kartenzahlungen (ein Journal pro Payment-Provider reicht in der Regel aus). Beachten Sie, dass der Typ auf "Bank" und das "Bank Account" auf das entsprechende Forderungskonto eingestellt ist.


    Schritt 2: Grundkonfiguration des PoS und der Zahlungsmethoden

    Öffnen Sie die PoS-App und gehen Sie über "Configuration" zu "Payment Methods", um eine neue Zahlungsmethode anzulegen:

    Geben Sie Ihrer Zahlungsmethode einen Namen. Wir empfehlen, je physischem Zahlungsterminal 1 Zahlungsmethode anzulegen da man bei späterer Verbindung zu einem physischen Gerät dann auch die Integration mit diesem direkt aktivieren könnte.

    Wichtig: Hinterlegen Sie beim "Journal" das zuvor konfigurierte "Kartenzahlungs-Journal" und bei "Outstanding Account" nochmals das zuvor erstellte Forderungskonto beim Payment-Provider:

    Hinterlegen Sie die soeben generierte Zahlungsmethode als gültige Zahlugnsmethode für ihren spezifischen PoS (Über Configuration => Settings)

    Schritt 2: Nachkonfiguration der Buchungsjournale

    Schritt 3: Abschließende Konfiguration des Forderungskontos

    Wechseln Sie zurück in den Kontenplan und öffnen Sie das Forderungskonto des Payment-Providers. Ändern Sie den Kontotyp von "Bank and Cash" zu "Current Assets". Dieser Schritt ist notwendig, um einen Abgleich des Kontos zu ermöglichen. Optional können Sie "Allow Reconciliation" aktivieren, wenn Sie Tageslosungen einzeln abstimmen möchten.


    Schritt 3: Öffnen einer Session und Verbuchen von Verkäufen

    Führen Sie diese Schritte nur auf einem Testsystem aus:

    Öffnen Sie das Kassensystem und starten Sie Verkäufe. Wählen Sie die zuvor erstellte Zahlungsmethode via Karte beim Checkout aus. Nach dem Schließen der Session erhalten Sie folgende Buchungszeilen:

    Wie im Screenshot ersichtlich werden sämtliche Umsätze des Kassensystems gegen das Konto 2099 gebucht und im Anschluss die via Karte bezahlten Umsätze von gegen das Kartenzahlungs-Forderungs-Konto gebucht.

    Schritt 4: Verbuchen des Zahlungseingangs vom Payment-Provider

    Je nach Provider erhalten Sie die Umsätze innerhalb einer Frist überwiesen. Wenn die Kontosynchronisation mit Ihrer Bank in Odoo eingerichtet ist, sollte die Kontoauszugszeile im Dashboard erscheinen, andernfalls können Sie diese manuell anlegen. Öffnen Sie dazu Ihr Buchhaltungsdashboard (App "Accounting") und klicken Sie beim Journal "Bank" auf die 3 Punkte zur Anzeige des Kontextmenüs und dann auf "Transactions":

    Legen Sie eine neue Transaktion an - im oben gewählten Beispiel gehen wir davon aus, dass wir von den erzielten 115,20€ Umsatz 103,20€ überwiesen bekommen, wobei die € 12 für Transaktionsgebühren (5€), Disagio (5€) und Umsatzsteuer (2€) abgezogen wurden (angegebene Werte dienen natürlich nur dem vereinfachten Beispiel). Die Kontoauszugszeile würde - ja nach Payment Provider unterschiedlich - in etwa so aussehen:

    Zum Abstimmen dieser Buchung gehen Sie zurück zum Buchhaltungsdashboard und klicken Sie auf "1 to reconcile":

    Im folgenden Abstimmungs-Fenster können Sie die Buchung nun gegen die entsprechenden Konten buchen. Klicken sie dafür auf die zweite Buchungszeile und starten Sie mit der Verbuchung von Disagio und Transaktionsgebühren sowie der Umsatzsteuer (über Punkt "Manual Operations"). Als letztes verbuchen Sie den überwiesenen Betrag. Diesen können Sie entweder auch manuell auf das Forderungskonto Kartenzahlung buchen oder über "Match Existing Entries" den entsprechenden offenen Posten der Tageslosung wählen, sofern "Allow Reconciliation" am Forderungskonto ausgewählt ist. Beachten Sie, dass der Gesamtbetrag gegen dieses Konto gebucht werden muss (also inkl. Disagio, Transaktionsgebühr und USt):

    Der Prozess der manuellen Buchung ist natürlich oft mühsam und fehleranfällig, deswegen können Sie sich dafür ein "Reconciliation Model" anlegen. Wie das funktioniert erklären wir später in diesem Blogbeitrag.

    Bestätigen Sie Ihre Buchung im Anschluss mit einem Klick auf "Validate":

    Nun können Sie sämtliche Buchungen auf die Konten über die Accounting-App => accounting => Journal Items eingesehen werden:

    1: Die Verbuchung des Umsatzes über den PoS

    2: Die Umbuchung des Umsatzes auf Forderungen Kartenzahlung

    3: Die Buchung des Zahlungseingangs inkl. Verbuchung der Aufwände für Transaktionsgebühren und Disagio

    Zusatzschritt: Konfigurieren eines Reconciliation-Models zur (teil-)automatisierten Buchung von Zahlungseingängen des Payment-Providers:

    Um die Auswahl der zu bebuchenden Konten zu automatisieren, können Sie ein Reconciliation Model anlegen (über "Configuration" => "Reconciliation Models"). Unter "Counterpart-Items" konfigurieren Sie die Konten und nutzen "Regular Expressions", um die Werte aus dem Buchungstext zu extrahieren.

    Speichern Sie das Reconciliation Model.

    Beim erneuten Aufrufen der Abstimmungsmaske im Buchhaltungsdashboard finden Sie nun einen Button. Mit Klick auf diesen versucht Odoo automatisch einen Abstimmungsvorschlag zu erstellen:


    Fazit

    Die Abbildung von Kartenzahlungen in Odoo ist mit PoS und Accounting einfach möglich. Reconciliation Models bieten zusätzliche Automatisierung. Wir empfehlen jedoch, die Buchungen stets mit Ihrem Steuerberater und Odoo-Berater abzustimmen.

    PS: Bitte vergessen Sie beim Einsatz des PoS-Systems in Österreich nicht, die Registrierkassensicherheitsverordnung zu beachten. Hier zu eignet sich z.B. unser SUPPLiot RKSV-Modul.

    Technisches How-To: Verschachtelte Daten Feldpfad as Input rekursiv auswerten

    ÜBER UNS

    You dream it, we code it. Träumen darf man immer, aber wir von SUPPLiot [səˈplaɪōti] gehen einen Schritt weiter. Wir verstehen, optimieren und digitalisieren als vertrauensvoller Partner die Unternehmensabläufe unserer Kundinnen und Kunden im KMU-Bereich. Wir sind offizieller Odoo Ready Partner in Österreich. 

    Wir sind Teil der  Logo der FÖRSTER Group

    UNSERE LÖSUNGEN

    Odoo – das modulare ERP-System
    
    Individualentwicklung
    SUPPLiot-Module für Odoo

    
    

    ​  QUIC​KLI​N​KS

    Karriere bei SUPPLiot
    zum Blog
    zu den Odoo-Modulen

    KONTAKTIEREN SIE UNS

     +43 (0) 1 774 03 92 - 450 

    ​  hello@suppliot.eu


    FOLLOW ​US

    ​  ​  ​


    •  Home 
    • •
    • Impressum 
    • •
    • Datenschutzerklärung 
    • •
    • AGB 
    Copyright © SUPPLiot GmbH
    English (US) Deutsch
    Unterstützt durch Odoo - Erstellen Sie eine kostenlose Website


    Hier gibt es Cookies.

    Möchten Sie die Verwendung von Cookies für diese Website in diesem Browser zulassen?

    Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Mehr dazu erfahren Sie hier.

    alle Cookies erlauben
    nur notwendige Cookies erlauben